Wall Street – Geld schläft nicht (Blu-ray)
|
|
|||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Der Tod von Gordon Gekkos Sohn während der Haftzeit des Geldhais hat die Beziehung zwischen Gekkos Tochter Winnie (Carey Mulligan) und ihm zerrüttet, da sie ihm die Schuld am Tod ihres Bruders gibt. Nach Gekkos (Michael Douglas) Entlassung scheint er die Beziehung zu seiner Tochter wieder verbessern zu wollen und verbündet sich dazu mit Jake (Shia LeBouf), ihrem Verlobten. Jake ist selbst an der Wall Street tätig, und so entwickelt sich ein professionelles Verhältnis zwischen den beiden Brokern, welches von der Tochter Winnie kritisch beobachtet wird. Der Film spielt in New York City und ist 23 Jahre nach dem Original angelegt…. Bei den neueren Filmen von Oliver Stone hat man den Eindruck, dass er früher, als er noch unter Drogen stand, bessere Drehbücher schrieb und auch bessere oder kontroversere Filme drehte. Dazu muss man aber auch erwähnen, dass Stone nicht für das Drehbuch von „Wall Street 2“ verantwortlich war. Doch als Regisseur hätte er „Wall Street 2“ seinen Stempel verpassen können. Bis auf ein oder zwei Ausnahmen, hat der Film nicht den Biss des ersten Films. An vielen Stellen verliert der Film die Verbindung zum Zuschauer, wodurch die Handlung etwas langweilig bzw. belanglos wird. Doch Michael Douglas rettet den Film und macht ihn doch noch unterhaltsam. Douglas spielt fast so hintergründig wie bei seiner Oscar-prämierten Leistung im Originalfilm. Josh Brolin scheint unterfordert und Shia LeBoufs Rolle wurde etwas farblos angelegt. Das Highlight des Films ist Gordon Gekkos Vortrag bei Laufzeit 30:35 Min., denn hier erklärt Gekko den amerikanischen Kapitalismus und die Ursachen der Finanzkrise innerhalb von 5 Minuten….
|
||||||||||||||||||||||
Bild/Video (im Vergleich zu Referenz-BDs/in comparison to reference level BDs): 88 % Bild/Video (Repräsentation des Filmmaterials/reproduction of the film’s look): 93 % Kamermann Rodrigo Prieto (Amores perros, Brokeback Mountain, Babel) hat „Wall Street 2“ auf 35 mm Film in 3-Perf-Super 35 gedreht. Das Digital Intermediate wurde bei EFilm produziert und von dem französischen „Star-Coloristen“ Yvan Lucas (Die fabelhafte Welt der Amelie, Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels, 2012, Shutter Island, Das A-Team, Die Legende von Aang) farbkorrigiert. Die Farbpalette wurde an das aktuelle Hollywood-Farbschema Türkis/Orange angelehnt. Die Bildschärfe und auch die Detailauflösung sind in fast allen kontrastreichen Szenen sehr hoch. Hier bietet das Bild auch eine sehr gute Plastizität. Eintönige oder dunklere Szenen wirken etwas weicher und hier ist auch die Bildtiefe leicht geringer. Es ist ein sehr feiner Hauch von Filmkorn zu sehen, der glücklicherweise nicht mit Anti-Rauschfilter bearbeitet worden ist. English (outline): – monotonous and darker scenes offer a limited sense of depth o colors tend to look like the current teal and orange fashion in Hollywood + almost all contrasty scenes offer a very high picture sharpness and detail resolution + there is a pleasant sense of depth noticeable (especially in bright outdoors scenes) + some nice film grain evident; luckily no DNR was applied |
||||||||||||||||||||||
Audio: Englisch 78 % / Deutsch 75 % Der Ton von “Wall Street – Geld schläft nicht” glänzt vor allem durch seinen genialen Soundtrack, der zum großen Teil von Brian Enos & David Byrnes neuem Gospel-Pop-Album „Everything That Happens Will Happen Today“ geliefert wird. Dazu kommen noch Solotsücke von David Byrne bzw. den Talking Heads. Diese Stücke liefern ordentlich Bass und wurden enorm räumlich und umhüllend gemischt. Die restliche Klangkulisse entspricht eher dem typischen Ton von Dramen und Komödien, d.h. wenig erinnerungswürdige Surroundeffekte und durchschnittliche Dynamik. Trotzdem verhelfen auch die leiseren und feinen Surroundeffekte in Form von Umgebungsgeräuschen dem Ton zu einem relativ einhüllenden Klangfeld. Der englische Ton klingt liefert vor allem bei den Musikstücken eine präzisere Feindynamik und ein räumlicheres Klangfeld. English (outline): o dynamic range is quite average + music pieces sounds very spatial and powerful + there are some subdued and very fine (split)-surround effects available + quite enveloping sound field |
||||||||||||||||||||||
Extras/Bonusmaterial: – Audiokommentar von Regisseur Oliver Stone – Eine Unterhaltung mit Oliver Stone und der Besetzung des Films (HD): 15:49 Min. – Hinter den Kulissen der Wall Street: Wahrheit und Fiktion (HD): 50:29 Min. – 15 Entfallene und erweiterte Szenen mit optionalem Audiokommentar, HD): 29:31 Min. – Interviews mit den Darstellern: * Michael Douglas: 5:35 Min. * Shia LeBouf: 4:21 Min. * Carey Mulligan: 5:04 Min. * Josh Brolin: 5:52 Min. * Frank Langella: 5:20 Min. – Kinotrailer: * Teaser „Wall Street: Geld schläft nicht“ (HD): 1:32 Min. * Trailer „Wall Street: Geld schläft nicht“ (HD): 2:26 Min. – BD-Live
|
||||||||||||||||||||||
Fazit: „Wall Street – Geld schläft nicht“ wird auf einer Blu-ray Disc veröffentlicht die ein gutes, detailreiches Bild bietet. Der Ton ist zwar durchschnittlich bietet aber einen tollen Soundtrack. Das Bonusmaterial ist sehr interessant und relativ umfangreich. „Wall Street – Money never sleeps“ is presented on a Blu-ray Disc which offers a good picture quality. The sound is a bit average but it offers a great music soundtrack. The bonus material is very interesting and relatively extensive. |