Verrückt nach Mary (Blu-ray)
|
|
|||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Film: 13 Jahre nachdem Teds (Ben Stiller) Rendezvous mit der bezaubernden Mary (Came-ron Diaz) in einem peinlichen Fiasko endete, träumt er immer noch von ihr und engagiert den windigen Privatdetektiv Healy (Matt Dillon), um sie aufzuspüren. Der findet Mary in Florida und verliebt sich Hals über Kopf in die Superfrau. Um Ted als Nebenbuhler aus-zuschalten, tischt er ihm eine dicke Lüge über Mary auf. Doch Ted lässt sich nicht ab-schrecken, eilt nach Miami und setzt alles daran, Healy die schräge Tour zu vermasseln. Doch nicht nur Healy ist verrückt nach Mary, in Miami hat es Ted mit einer ganzen Legion liebeskranker Konkurrenten zu tun….
|
||||||||||||||||||||||
Bild/Video: 81 % Das Bild von „Verrückt nach Mary“ sieht richtig nach Film aus und bietet nicht diesen extremen künstlichen Look der aktuellen Filme mit deren ultrahoher Kantenschärfe. Die Detailschärfe ist zwar hoch und man erkennt viele kleine Details, allerdings sind die Kanten und Umrisse der Objekte eben nicht so extrem scharf wie man es von brandneuen Filme her kennt. Trotzdem bietet das Bild auch Tiefe, was vor allem bei den sehr hellen Außenszenen bemerkbar ist. Es ist nur wenig Filmkorn zu erkennen, wobei die Fragen aufkommt, ob hier digital nachgeholfen worden ist. Die Schattendurchzeichnung und der Kontrast sind gut. Diese Blu-ray ist der DVD-Ausgabe in allen Aspekten überlegen. The picture of „There’s something about Mary“ has a film like look and does not offer the extremely stylisch look of current films with their ultra sharp edges. The detail resolution is high so the structure of little objects is apparent, but the edges and contours do not offer the extrem sharpness of brand new movies. Nevertheless the picture offers a sense of depth, that is quite evident in very well lit daytime exterior scenes. There is just a small amount of film grain visible so the question comes up: has the grain been treated with digital video tools? Shadow delineation and contrast are nice. The picture quality of this Blu-ray is in every aspect better than the DVD version. |
||||||||||||||||||||||
Audio: English 71% / Deutsch: 69% Die zusätzlichen Szenen der erweiterten Fassung sind in englisch mit deutschen Untertiteln integriert worden. Der Ton von „Verrückt nach Mary“ ist sehr frontlastig. Wie immer bei Komödien dieser Art, gibt es nicht besonders viele Surroundeffekte. In vielen Szenen ist sogar nur der Center zu hören. Nur die Musik erzeugt etwas Räumlichkeit und bringt auch etwas Bass mit. Der englische Ton in DTS HD Master Audio 5.1 (48 kHz/24 Bit) klingt etwas räumlicher als der deutsche 5.1-DTS-Ton (48 kHz/24 Bit, 768 kbps). Den deutschen Ton hätte man problemlos in einem Lossless-Format auf die Disc packen können, wenn man dann zur Platz- und Bandbreiteneinsparung sowohl die englische als auch die deutsche Tonspur in Dolby TrueHD oder DTS HD Master Audio mit 16 Bit statt 24 Bit encodierte. Platz ist auf der Scheibe noch genügend frei (ca. 4 GB) und die Gesamtdatenrate springt nur 4 oder 5 mal in die Nähe der Maximaldatenrate. Hier müsste man evtl. etwas zügelnd eingreifen, aber dann könnte man auch den deutschen Ton in Dolby TrueHD mit 16 Bit auf die Blu-ray Disc packen. The sound of „There’s something abour Mary“ is very front heavy. Business as usual with comedies of this kind here as there are just a few surround effects. There are a lot of scenes where the sound comes just out of the center channel. Only the music score creates a sound field, some spatiality and also offers a bit of bass. The English lossless track encoded as DTS HD Master Audio 5.1 (48 kHz/24 Bit) offers a better spatiality than the German audio track encoded as DTS (48 kHz/24 Bit, 768 kbps). It should not be a big deal to upgrade the German track to lossless audio. In order to save some space and bandwidth the bit rate has to be reduced by encoding both the German and English audio tracks as Dolby TrueHD or DTS HD Master Audio with 16 instead of 24 Bit. There is enough space left on the disc (ca. 4 GB) and the total bitrate jumps just 4 or 5 times up to the maximum possible bitrate. This has to be slightly restrained, but then it should be possible to include a German track encoded as Dolby TrueHD with 16 Bit.
|
||||||||||||||||||||||
Extras/Bonusmaterial:
– Kinofassung und erweiterte Fassung |
||||||||||||||||||||||
Resümee: Das Bild von „Verrückt nach Mary“ sieht richtig nach Film aus und bietet nicht diesen extremen künstlichen Look der aktuellen Filme mit deren ultrahoher Kantenschärfe. Der Ton von „Verrückt nach Mary“ ist sehr frontlastig. Wie immer bei Komödien dieser Art, gibt es nicht besonders viele Surroundeffekte. In vielen Szenen ist sogar nur der Center zu hören. Die Extras sind sehr umfangreich und fast alle interessant. The picture of „There’s something about Mary“ has a film like look and does not offer the extremely stylisch look of current films with their ultra sharp edges. The sound of „There’s something abour Mary“ is very front heavy. Business as usual with comedies of this kind here as there are just a few surround effects. The bonus material is very expansive and almost all is interesting. |