Prinz Eisenherz (Blu-ray)
|
|
|||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Nachdem es dem Wikinger Sligon gelungen ist, den christlichen König Aguar vom Thron zu stoßen, übernimmt er die Macht in Scandia. Der gestürzte König flieht mit seiner Familie ins benachbarte Großbritannien, wo er ein sicheres Versteck bei König Artus findet. Um Verbündete für einen Kampf gegen Sligon zu finden, schickt Aguar seinen Sohn Prinz Eisenherz nach Camelot. Doch Eisenherz wird von seinen Widersachern überlistet und landet schwer verletzt in den Armen von Prinzessin Aleta, die sich liebevoll um ihn kümmert. Er verliebt sich in die Prinzessin und muss schnell reagieren, als er erfährt, dass sie bei einem Turnier mit dem Sieger verheiratet werden soll… “Prinz Eisenherz” gehört wie „Ivanhoe, der schwarze Ritter“ zu den Filmen, die man als Kind of im TV gesehen hat (wenn man in den 70ern geboren worden ist). Merkmale dieser Filme sind der ausgeprägte Gerechtigkeitssinn des Hauptdarstellers und die tollen Technicolor -Farben……. Link zum deutschen Trailer |
||||||||||||||||||||||
Bild/Video (im Vergleich zu Referenz-BDs/in comparison to reference level BDs): 42 % Bild/Video (Repräsentation des Filmmaterials/reproduction of the film’s look): 70 % Für die Blu-ray Disc von „Prinz Eisenherz“ hat Koch ein HD-Master von 20th Century Fox erhalten. Dieses Master wurden zum großen Teil von Originalmaterialien eingelesen. Nur die Szenenübergänge mussten von einer schlechten Positivkopie eingescannt werden. Da bei Fox kaum Arbeit in eine echte Restaurierung gesteckt worden ist, waren die Szenenübergänge farblich stark unterschiedlich und passten kaum zum restlichen Film. Bei Koch wurden diese Szenenübergänge farblich nachkorrigiert, doch man sieht die Unterschiede immer noch. Der Effekt ist ungefähr vergleichbar mit den Szenenübergängen bei „Der Schatz im Silbersee„. Wobei der „Schatz im Silbersee“ eine wesentlich bessere Detailauflösung und Bildschärfe bietet. Fox hat nach dem Einlesen des Films wohl heftig mit einem digitalen Antirauschfilter gearbeitet und in vielen Szenen das Filmkorn und viele Details „weg-entrauscht“. Um dann doch etwas bessere Schärfe zu bieten, wurde nachträglich wieder geschärft (mit Edge Enhancement). Bei Koch hatte man gar keine Chance mehr aus dem Material zu holen. Aus einer gewissen Entfernung zum Bild (5,5 Meter bei 52 Zoll Bilddiagonale, 8,5 Meter bei 1,80 Meter Bilddiagonale) kommt ab und zu auch ein leichter Eindruck von Plastizität auf. Aus direkter Entfernung (1,5 Meter) erscheinen einige Szenen so, als ob sie mit Puppen von Madame Tussauds gedreht worden wären. Nach den ersten 10 Minuten werden diese Effekte besser und man erkennt einen Hauch mehr Details und sogar etwas Filmkorn. Doch dazu kommen noch weitere altersbedingte Probleme wie weiße Flecken, Schmutz und Telecine Wobble (das wackelt von rechts nach links). Anscheinend hat Fox das Bildformat nicht richtig hinbekommen, denn das Bild wirkt von oben und unten gestaucht. Das Bild ist insgesamt sehr weich und hat einige Mängel, aber zumindest die Farben sind relativ prächtig aber dennoch blass. Doch es ist fast die einzigste Blu-ray des Films auf dem Markt. Die BD von Eureka in England basiert ebenfalls auf dem gleichen Master von Fox. English (outline): – the BD is based on an HD-master from 20th Century Fox and it seems that Fox did not spent much time restoring it – scene dissolves were scanned from quite bad positive material, so the colors are quite different from the other scenes – Fox treated the master with a lot of DVNR and edge enhancement o after the first 10 minutes the detail resolution gets better and there is grain visible + Koch put some additional work into the color correction of the scene dissolves to diminish the distracting effect |
||||||||||||||||||||||
Audio: Englisch 56% / Deutsch: 48% Der englische Ton wurde 1954 als Western Electric 4 Track-Mix produziert. Auf der Blu-ray Disc findet man aber nur einen 2.0-Stereomix, weil Fox den 4.0-Ton wohl nicht lizensieren wollte. Der englische Stereoton klingt für das Alter ganz brauchbar. Allerdings erklingen „S“-Geräusche sehr zischend und mit Bass darf man auch nicht rechnen. Der deutsche Ton klingt etwas dumpf, dünn und kraftlos. Doch wesentlich mehr ist hier nur bei einer vollständigen Restaurierung möglich. Ein neu abgetasteter Ton von einem Ton-mäßig gut erhaltenen 35 mm Material, in Kombination mit dem leider eingestellten Tool SASS, könnte evtl. weitere Klangverbesserungen liefern. English (outline): – only stereo track available, not the original Western Electric 4 Track-Mix – hiss is quite prominent – German track sounds dull, thin and powerles o a new scan of of the optical audio track from good 35 mm elements (in combination the defunct audio restoration tool SASS) could generate a much better audio quality |
||||||||||||||||||||||
Extras/Bonusmaterial: – Deutscher Trailer (Animiert): 2:35 Min. – Deutscher Trailer (Film): 2:58 Min. – Englischer Trailer: 2:47 Min. – Newsreel: 0:52 Min. – Bildergalerie
|
||||||||||||||||||||||
Fazit: Bei der Blu-ray Disc von “Prinz Eisenherz” muss man sich darüber im Klaren sein, dass er zurzeit keine bessere Version zu kaufen gibt. Das Bild ist nur ausreichend. Der Ton ist etwas besser. Wesentlich mehr kann aus dem deutschen Ton wohl nicht rausholen. The Blu-ray disc of “Prince Valiant” is (at the moment) probably the best available version of the film. The picture quality is just acceptable. The sound is a bit better. The German sound is almost as good as it gets. |