Mel Brooks: Die verrückte Geschichte der Welt (Blu-ray)
|
|
|||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Film: Was Sie schon immer über die Weltgeschichte wissen wollten, aber nie erfuhren – Mel Brooks zeigt es: Von der Steinzeit über das Römische Reich bis hin zur Französischen Revolution. Erleben Sie Mel Brooks in einem gagreichen Streifzug durch die Geschichte: Ob als durchgeknallter König Louis XIV, Standup-Philosoph im „Ceasar‘s Palace“ – er enthüllt die ungeschminkte Wahrheit hinter dem Chaos. Pleiten, Pech und Pannen verfolgen den Weg des Homo Sapiens schon seit Menschengedenken und ein Ende ist nicht in Sicht… Ein monumentaler Spaß und Klassiker vom Meister der Komödie, mit witzigen Auftritten zahlreicher Gaststars, darunter Orson Welles und „Playboy“-Erfinder Hugh Hefner…. „Die verrückte Geschichte der Welt“ wird von vielen unterschätzt, doch der Film hat viele Fans und viele Gags die oft etwas unter die Gürtellinie zielen. Vom „Pisspagen“ über die Auswahl der Sklaven und vom Verkauf von „absolut nichts“ über den „Stammtischphilosphen“ – alles ist Kult….. Link zum englischen Ausschnitt
|
||||||||||||||||||||||
Bild/Video (im Vergleich zu Referenz-BDs/in comparison to reference level BDs): 83 % Bild/Video (Repräsentation des Filmmaterials/reproduction of the film’s look): 89 % Die Bildqualität von „Die verrückte Geschichte der welt“ ist wesentlich besser als gedacht. In der Vergangenheit wurde der unterschätzte Film oft stiefmütterlich behandelt und nur mit schlechter Bildqualität veröffentlicht. Bildschärfe, Detailauflösung und Sauberkeit des Bildes liegen jetzt schon mal weit über den Werten von „Spaceballs“, was eigentlich nicht wirklich schwierig ist. Die Detailauflösung ist wirklich angehmen und man erkennt plötzlich Details, die man zuletzt wohl nur im Kino sehen konnte. Die Farben wirken recht frisch und der Kontrast ist ausgewogen. Helle Tageslicht-Szenen bieten ein angenehmes Gefühl von Bildtiefe. Einige Szenen sind bildtechnisch sogar so gut, dass sie mit aktuellen Filmen mithalten können. Es ist ein recht feines Filmkorn zu sehen, welches glücklicherweise wohl nur ganz leicht bearbeitet worden ist, so dass man kein stehendes Rauschen findet. Dies ist zweifellos die bisher beste Veröffentlichung von „Die Geschichte der Welt“. English (outlinte): The picture quality of „History of the World“ is much better than expected. This underrated film was badly treated in past and only released with bad picture quality. This changed with this release as the picture sharpness, detail resolution and cleanliness are quite good and much better than those of „Spaceballs“. Detail resolution is so good that a lot of details became visible which probably have been seen the last time in the movie theater (in 1981). Bright daylight scenes offer a nice 3-dimensional sense of depth. The existing film grain was hardly treated with DVNR, so there is no static/frozen noise evident. This is – with no doubt – the best presentation of „History of the World: Part I“ since 1981. |
||||||||||||||||||||||
Audio: English 67% / Deutsch: 62% Der Ton von „Die verrückte Geschichte der Welt“ ist sehr frontlastig. Wie immer bei Komödien, gibt es nur ein paar Surroundeffekte und die Dynamik ist recht gering. In vielen Szenen ist sogar nur der Center zu hören. Nur die Musik erzeugt etwas Räumlichkeit und bringt auch etwas Bass mit. Die Surroundeffekte des deutschen Tons klingen etwas künstlich und blechern. Der englische DTS-Ton in HD Master Audio 5.1 (48 kHz/24 Bit) klingt wesentlich räumlicher, dynamischer, die Surroundeffekte sind deutlich präziser als beim deutschen 5.1-DTS-Ton (48 kHz/24 Bit, 768 kbps) und der Baßanteil ist beim englischen Ton ebenfalls erheblich größer als beim deutschen Ton. Vielleicht hätte man den deutschen Kino-Mix in 2.0 auch auf die BD pressen sollen. English (outlinte): The sound of „History of the World: Part I“ is quite front heavy. Business as usual with comedies as there are just a few surround effects and the dynamic range is quite low. There are a lot of scenes where the sound comes just out of the center channel. Only the music score creates a sound field, some spatiality and also offers a bit of bass. The surround effects of the German track sound a little bit fake. The English lossless track encoded as DTS HD Master Audio 5.1 (48 kHz/24 Bit) offers a better spatiality, a higher dynamic range, more precise surround effects and more bass than the German audio track encoded as 5.1 DTS (48 kHz/24 Bit, 768 kbps). |
||||||||||||||||||||||
Extras/Bonusmaterial: – Musikalischer Mel: Die Erfindung der Inquisition (HD): 10:40 Min. – Hier wird Geschichte geschrieben: Mel Brooks erschafft die Welt (HD): 10:04 Min. – Die wahre Geschichte der Welt Trivia Track – Isolierte Musiktonspur 5.1 DTS – Original Kinotrailer (HD): 3:04 Min
|
||||||||||||||||||||||
Resümee: Bildschärfe, Detailauflösung und Sauberkeit des Bildes liegen jetzt schon mal weit über den Werten von „Spaceballs“. Die Detailauflösung ist wirklich angehmen und man erkennt plötzlich Details, die man zuletzt wohl nur im Kino sehen konnte. Helle Tageslicht-Szenen bieten ein angenehmes Gefühl von Bildtiefe. Der Ton von „Die Geschichte der Welt“ ist sehr frontlastig. Wie immer bei Komödien, gibt es nur ein paar Surroundeffekte und die Dynamik ist recht gering. Die wenigen Extras sind interessant – früher gab nämlich gar keine Extras. The picture quality of „History of the World“ is much better than expected. The picture sharpness, detail resolution and cleanliness are quite good and much better than those of „Spaceballs“. Detail resolution is so good that a lot of details became visible which probably have been seen the last time in the movie theater (in 1981). Bright daylight scenes offer a nice 3-dimensional sense of depth. The sound of „History of the World: Part I“ is quite front heavy. Business as usual with comedies as there are just a few surround effects and the dynamic range is quite low. The bonus material is quite interesting. |