Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich (Blu-ray)
|
|
|||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Das erste Treffen mit den zukünftigen Schwiegereltern verläuft oft nicht ganz ohne Zwischenfälle. Für Gaylord Focker (Ben Stiller) entwickelt sich das Kennenlernen jedoch ganz anders als erwartet: So jagt ein Fettnäpfchen das nächste und Gaylord muss einige peinliche und lustige Situationen überstehen, bis sein zukünftiger Schwiegervater Jack Byrnes (Oscar®*-Gewinner Robert de Niro) seine Zustimmung zur Hochzeit mit seiner Tochter Pamela (Teri Polo) gibt. Doch das ist nur die Ruhe vor dem Sturm: Im zweiten Teil des erfolgreichen Komödien-Franchises möchte Jack die Eltern seines Schwiegersohns in spe kennen lernen – und die sind das exakte Gegenteil der konservativen Byrnes… „Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich“ ist, mit einem weltweiten Einspielergebnis von 516 Mio. US$, der erfolgreichste Teil der Trilogie. Die hochkarätige Besetzung kann sich hemmungslos austoben und der Spaß, der wohl dabei aufkam, regt auch den Zuschauer an…..vielleicht der beste Teil der Trilogie…. |
||||||||||||||||||||||
Bild/Video (im Vergleich zu Referenz-BDs/in comparison to reference level BDs): 65 % Bild/Video (Repräsentation des Filmmaterials/reproduction of the film’s look): 92 % „Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich” wurden von Kameramann John Schwartzman (The Rock – Fels der Entscheidung, Armageddon – Das jüngste Gericht, The Green Hornet) flat auf 35 mm Film in 1.85:1 gedreht. Bei EFilm/Deluxe wurde das Digital Intermediate produziert, bei dessen Farbkorrektur die Farben aber relativ natürlich gehalten worden sind. Auch bei diesem zweiten Teil hat Paramount wohl einen Transfer verwendet, der wohl für die Produktion eine DVD gedacht war, verwendet (Videonoise-ähnliche Strukturen sind sichtbar). Bei solchen Transfers wurde früher heftigst mit Antirauschfiltern und Nachschärfung gearbeitet, da dies auf DVD nur geringfügig sichtbar war. Die Auflösung einer BD macht diese „Sünden“ allerdings sehr gut sichtbar. Das Bild sieht auf TVs mit kleineren Bilddiagonalen relativ scharf und plastisch aus. Doch aus direkter Nähe oder via größeren Bilddiagonalen wirkt das Bild detailarm, weich und kaum plastisch. Es ist ein sich “langsam bewegendes”, weiches Gemisch aus Filmkorn und Antirausch-Artefakten sichtbar. Die Kanten sind extrem unsauber und von einer hellen Doppelkante umgeben, die Eindeutig die Verwendung von Nachschärfungsfiltern darlegt. Insgesamt ist der Bildeindruck noch etwas schlechter als beim ersten Teil „Meine Frau, ihr Vater und ich“. Aus größerer Entfernung sieht das Bild trotzdem relativ plastisch aus. Die Farben und der Schwarzwert sind ganz brauchbar. English (outline): – seems to be produced from an old master which was intented for DVD production – use of DNR is visible (mixture of soft fiml grain and denoising artefacts are visible) – edge enhancement was applied – lacks fine details – looks soft on big screens and via beamer + from a distance bright daylight scenes offer some 3-dimensionality + colors look quite good
|
||||||||||||||||||||||
Audio: Englisch 66% / Deutsch: 64% Der Ton von “Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich” bietet nur durchschnittlichen Comedy-Ton, d.h. wenig Surroundeffekte und einen recht geringen Dynamikumfang. Surroundeffekte sind auf Umgebungsgeräusche beschränkt. Die Musik liefert dann doch etwas Räumlichkeit und dynamischen Bass. Der Film ist grundsätzlich etwas dialoglastig, so dass er auch auf Effekte verzichten könnte. English (outline): – average comedy sound with a few surround effects and an average dynamik range o quite dialog driven film + only the music soundtrack/score creates a bit of spatiality and offers some bass
|
||||||||||||||||||||||
Extras/Bonusmaterial: – Audiokommentar von Regisseur Jay Roach und Co-Produzent Jon Poll – Entfernte Szenen: 15:45 Min. – Bloopers: 11:03 Min. – Im Abfalleimer: Einblicke in die Arbeit mit Jinx, der Katze: 4:02 Min. – Stillen: 3:05 Min. – Fockers Familienporträt: 5:59 Min. – Die Abenteuer von Baby Wrangler: 5:32 Min. – Ein Interview mit den Fockers: 7:57 Min. – Wendecover
|
||||||||||||||||||||||
Fazit: Die Blu-ray Disc von “Mein Frau, ihre Schwiegereltern und und ich” bietet ein unterdurchschnittliches Bild und einen typischen Comedy-Ton mit wenig Surroundeffekten. Das Bonusmaterial ist nur teilweise interessant. The Blu-ray Disc of “Meet the Fockers” offers an below average picture quality and a typical “comedy sound”. The bonus material is a little bit poor. |