Hide and Seek – Du kannst dich nicht verstecken (Blu-ray)
|
|
|||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Film: Nach dem Selbstmord seiner Frau, versucht der Psychiater David Callaway (Robert de Niro) ein neues Leben anzufangen. Er zieht mit seiner Tochter Emily (Dakota Fanning), die vom Tod der Mutter traumatisiert ist, in eine Kleinstadt inmitten der Wälder nördlich von New York. Aber schon nach kurzer Zeit werden beide von Emilys imaginärem Freund Charly terrorisiert. David beschleicht nach einer Reihe grauenvoller Ereignisse eine schockierende Ahnung: ist Charly wirklich nur ein Alptraum….? “Hide and Seek” fängt recht interessant an, doch nach einer gewissen Zeit, wird die Geschichte etwas langweilig. Nach etwas mehr als der Hälfte des Films wird dem routinierten Zuschauer die Lösung recht schnell klar. An den Kinokassen konnte die 30 Mio. US$ Produktion weltweit 122 Mio. US$ einspielen….
|
||||||||||||||||||||||
Bild/Video (im Vergleich zu Referenz-BDs/in comparison to reference level BDs): 81 % Bild/Video (Repräsentation des Filmmaterials/reproduction of the film’s look): 90 % „Hide and Seek“ wurde von Kameramann Dariusz Wolski (The Crow, Fluch der Karibik, Prometheus) auf 35 mm Film in Super 35 gedreht. Das Digital Intermediate wurde bei Modern VideoFilm produziert. Hierbei wurden die Farben etwas entsättigt und mit einer braun-erdigen Tönung versehen. Die ersten Szenen sind recht scharf und plastisch. Dies ändert sich jedoch ziemlich bald. Danach sind die Bildschärfe und die Detailauflösung nur noch durchschnittlich. In einigen Szenen wurde scheinbar sehr leicht nachgeschärft. Eine feine Schicht Filmkorn überdeckt einige Feindetails, was aber nur aus direkter Nähe erkennbar ist. Aus der normalen Sitzentfernung wirken helle Szenen relativ plastisch. Dunklere Aufnahmen jedoch bieten kaum Bildtiefe. Bei Schwenks gibt es teilweise leichte Bewegungsunschärfen, die auf einen Antirauschfilter hindeuten, jedoch sind die üblichen Spuren von Antirauschfiltern nicht zu erkennen. English (outline): – darker scenes offer just a limited sense of depth – some scenes seem to be treated with edge enhancement o grain reduces the fine details a bit + the first scenes of the film offer a good detail resolution and 3-dimensional sense of depth + black level is excellent
|
||||||||||||||||||||||
Audio: Englisch 80% / Deutsch: 78% Der Ton von “Hide and Seek” ist für sich alleine schon ein Klischee. Der Film nutzt die typischen Elemente eines „einfachen“ Horrorfilms. D.h. die normalen Umgebungsgeräusche und die Dialoge sind relativ leise gemischt worden. Nur wenn zur Untermalung der Handlung Erschreckungseffekte, inkl. Lautstärkesprünge in der Machart von “Event Horizon”, “Drag Me to Hell”, “Pandorum“ oder “Fall 39”, zum Einsatz kommen, wird der Ton sehr laut und dynamisch. Die Effekte werden durch extrem tiefe Bässe unterstützt. Dazwischen gibt es ein paar subtile Surroundeffekte, die zum Teil auch eine unheimliche Atmosphäre erzeugen sollen. Die Musik erzeugt ein relativ räumliches Klangfeld. Die englische Tonspur klingt etwas aggressiver und bietet mehr Druck im Bass. English (outline): – German track only lossy encoded, not lossless HD Master Audio o mostly a quite calm soundtrack with a few horror sound effects + very few, very short „shock“ scenes which a very loud and which offer powerful & deep bass + music creates a nice sound field
|
||||||||||||||||||||||
Extras/Bonusmaterial: – Audiokommentar von Regisseur John Polson, Cutter Jeffrex Ford und Autor Air Schloffber – Alternative Enden (HD): 6:24 Min. – Entfallene Szenen: 19:09 Min. – Making Of „Hide and Seek“: 10:19 Min. – Prävisualisierungssequenzen: 3:29 Min.
|
||||||||||||||||||||||
Fazit: Die Blu-ray Disc von “Hide and Seek” bietet eine noch gute Bildqualität. Der Ton bietet recht brauchbare Erschreckungseffekte; ist sonst aber recht durchschnittlich. Das Bonusmaterial ist meist interessant. The Blu-ray Disc of “Hide and Seek” offers a good picture quality. The audio offers nice „shock“ effects but is otherwise quite average. The bonus material is mostly interessting. |