Der seltsame Fall des Benjamin Button (Blu-ray)
|
|
|||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Film: „Ich wurde unter ungewöhnlichen Umständen geboren.“ So beginnt „Der seltsame Fall des Benjamin Button“, die Filmfassung einer Kurzgeschichte von F. Scott Fitzgerald aus den 1920er-Jahren: Ein Mann kommt als über 80-jähriger Greis auf die Welt und wird immer jünger. Von seiner Geburt 1918 in New Orleans über die Seefahrt und die Bombardierung von Pearl Harbor bis zur Heimkehr – Benjamins Geschichte ist zwar außergewöhnlich, sein Leben unterscheidet sich aber dennoch in seiner Alltäglichkeit kaum von ganz normalen Biografien. Unter David Finchers Regie spielen Brad Pitt und Cate Blanchett die vom Schicksal vereinten Seelenverwandten Benjamin und Daisy. „Der seltsame Fall des Benjamin Button“ ist das Epos einer abenteuerlichen Zeitreise durch die Freuden des Lebens, die Täler des Todes – und einer Liebe, die alle Zeten überdauert… Scheinbar muss erst einer der zynischsten Regisseure Hollywoods, der dazu noch extrem gewalttätige Film liebt, einen Film über Liebe drehen, damit ein nicht-sentimentales, nicht-kitschiges und nicht-Hollywood-typisches Epos über die Liebe und den Tod entsteht. David Fincher (bekannt für z.B. Sieben, Fight Club, Zodiac) hat, wohl ausgelöst aufgrund einer persönliche Krise durch den Tod seines Vaters, einen der besten Filme der letzten Jahre abgeliefert……
|
||||||||||||||||||||||
Bild/Video: 81 % Die Bildqualität des Films kann man als sehr gemischt bezeichnen. Die Bildschärfe und die Detailauflösung reichen von „knapp über DVD-Niveau“ bis zu „Referenzqualität“. Dabei besitzen Nahaufnahmen meistens eine bessere Schärfe als Weitwinkelaufnahmen. Die Bildqualität wird besser je weiter der Film fortschreitet. English: The picture quality of the movie is quite a mixed bag. Picture sharpness and detail resolution span from „hardly better than DVD“ to „reference quality“. Close-ups offers mostly a better sharpness than wide shots. The picture quality increases with the progression of the film. |
||||||||||||||||||||||
Audio: English 81% / Deutsch: 77% Der Ton von „Benjamin Button“ scheint etwas zurückhaltend gemischt worden zu sein. Doch der erste Schein trügt. Es dauer zwar fast eine Stunde (ca. 55:00 Min.), doch dann ist es mit der Zurückhaltung vorbei. Die U-Boot-Angriffsszene (ab ca. 79 Min.) hat es in sich und bietet ein Surroundfeuerwerk und heftigen Basseinsatz. Doch dann ist es wieder für eine Stunde ruhiger und es gibt nur noch dezente Surround-Effekte. Die Musik erzeugt ein angehmenes und intimes Klangfeld. Der englische Ton in Dolby TrueHD 5.1 (48 kHz/16 Bit) klingt eine Spur räumlicher, klarer und auch druckvoller als der deutsche Dolby Digital-5.1-Ton (48 kHz/16 Bit, 640 kbps). The sound of „Benjamin Button“ offers a seemingly subdued 5.1 mix. But appearances are deceitful. One has to wait almost for an hour (at ca. 55:00 minutes) but then the surround speakers and the subwoofer have a lot to do. The submarine attack (at 79 minutes) is demo material. But after that scenes the audio gets quite quiet for a while with subtle surround effects. The music creates a pleasant and intimate sound field. The English lossless track encoded as Dolby TrueHD (48 kHz/16 Bit) offers a better spatiality, much clearer sound and more punch than the German audio track encoded as Dolby Digital 5.1 (48 kHz/16 Bit, 640 kbps). |
||||||||||||||||||||||
Extras/Bonusmaterial:
Disc 1: Disc 2: |
||||||||||||||||||||||
Resümee: Die Bildqualität des Films kann man als sehr gemischt bezeichnen. Die Bildschärfe und die Detailauflösung reichen von „knapp über DVD-Niveau“ bis zu „Referenzqualität“. Der Ton von „Benjamin Button“ scheint etwas zurückhaltend gemischt worden zu sein. Doch der erste Schein trügt. Es dauer zwar fast eine Stunde (ca. 55:00 und ca. 79 Min.), doch dann ist es mit der Zurückhaltung vorbei. Die U-Boot-Angriffsszene hat es in sich und bietet ein Surroundfeuerwerk und heftigen Basseinsatz. Die Extras sind sehr umfangreich und alle interessant. The picture quality of the movie is quite a mixed bag. Picture sharpness and detail resolution span from „hardly better than DVD“ to „reference quality“. The sound of „Benjamin Button“ offers a seemingly subdued 5.1 mix. But appearances are deceitful. One has to wait almost for an hour (at ca. 55:00 and 79 minutes) but then the surround speakers and the subwoofer have a lot to do. The submarine attack is demo material. The bonus material is very expansive and almost all is interesting. |
Hallo,
der Link zu „bei LOVEFiLM ausleihen“ führt zu „Verrückt nach Mary“ und nicht zur besprochenen BD.
Gruß, Michael
Vielen Dank für den Hinweis. Ist geändert. :-)