Das Geheimnis der Flamingos (Blu-ray)
|
|
|||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Film: Erleben Sie mit „Das Geheimnis der Flamingos“ eines der letzten großen Mysterien der Natur! In einzigartigen farbenprächtigen Bildern porträtiert der beeindruckende Disneynature-Dokumentarfilm das faszinierende Leben der rosa gefiederten Flamingos in einer nie zuvor gefilmten Landschaft. Am Ufer des entlegenen Natronsees im Norden Tansanias lebt eine gigantische Kolonie von über 1,5 Millionen Flamingos. Inmitten dieser erbarmungslosen Natur haben sich diese besonderen Tiere ihren Lebensraum geschaffen. Der Film dokumentiert auf beeindruckende Weise die Geburt eines kleinen Flamingokükens sowie die Geschicke und Gefahren seines täglichen Schicksals in der außergewöhnlichen, „anderen“ Welt Tansanias. Die Idee zu dem Film wurde schon 1999 geboren. Der Film ist damit kein „Trittbrettfahrer“ der erfolgreichsten Tier-Doku aller Zeiten „Die Reise der Pinguine“ (127 Mio. US $ weltweit). „Die Reise der Pinguine“ ist ein französischer Film und daher ist es nicht verwunderlich, dass der Hauptsitz der neue Disney-Sparte „Disneynature“ in Paris ist. Disney versucht nun die Vorherrschaft der BBC in Sachen hochqualitative Dokus zu brechen. Die nächste Doku von Disneynature hießt „Oceans“: Trailer von Oceans Link zum Trailer von „Das Geheimnis der Flamingos“ |
||||||||||||||||||||||
Bild/Video (im Vergleich zu Referenz-BDs/in comparison to reference level BDs): 79 % Bild/Video (Repräsentation des Filmmaterials/reproduction of the film’s look): 90 % „Das Geheimnis der Flamingos“ wurde von Oktober 2007 bis Oktober 2008 in Tansania auf 35 mm Film gedreht. Die meisten Szenen bieten eine gute Bildschärfe und Detailauflösung. Die Plastizität ist bei Nahaufnahmen sehr hoch, bei vielen Weitwinkelaufnahmen z.B. im Regen ist sie allerdings wesentlich geringer. Außerdem schwank der plastische Eindruck je nach Hintergrund der Aufnahme. Viele Szenen bieten fast einfarbige Hintergründe oder sehr helle Hintergründe, die dem menschlichen Auge scheinbar weniger zusagen, was sich etwas negativ auf den 3-dimensionalen Eindruck auswirkt. Während des Regens waren die Lichtverhältnisse natürlich schlechter, wodurch ein lichtempfindlicheres Negativ eingesetzt werden musste, was sich in etwas groberem und vermehrtem Filmkorn niedergeschlagen hat. Doch das Filmkorn gibt den Szenen eine organische Qualität und stört überhaupt nicht. In den restlichen Szenen ist das Filmkorn wesentlich feiner. Insgesamt wurde glücklicherweise kein Antirauschfilter verwendet, wodurch es keinerlei stehendes Rauschen zu sehen gibt. English (outline): o was shot within in 13 month on 35 mm film – some wide shots are a bit soft – almost unicolored or extremely bright backgrounds reduce the 3-dimensionality + close-ups offer a high sharpness and detail resolution + film grain was luckily not treated with DVNR
|
||||||||||||||||||||||
Audio: Englisch: 82% / Deutsch: 79% Die Geräusche rund um den Lake Natron in Tansania erzeugen eine interessante Tonkulisse. Die Geräusche wurden beim Mischen allerdings in Sachen Dynamik und Bass stark verstärkt, so dass man nicht unbedingt von einer authentischen Klangkulisse sprechen kann, sondern von Toneffekten. Doch dadurch hört man auch die feineren Geräusche ohne Anstrengungen. Die Filmmusik erzeugt ein angenehm breites und nach hinten riesiges Klangfeld. Die deutsche Synchro wird von Karoline Herfurth gesprochen, was sich aber nicht als ideale Wahl herausstellt, denn ihre Stimme und Sprechweise macht leicht schläfrig. Rufus Beck, der z.B. „Wächter der Wüste“ synchronisiert hat, hätte hier etwas mehr Dynamik an den Tag gelegt. English (outline): – German version was dubbed by Karoline Herfurth, but she sounds quite boring + ambient noise was mixed very loudly in a very dynamic style, so small noise are now easily hearable + the music score creates a quite big and enveloping sound field |
||||||||||||||||||||||
Extras/Bonusmaterial: – Die Erde lebt: Karte der Erde, die Naturereignisse weltweit anzeigt und über BD-Live aktualisiert wird – Anmerkungen der Filmemacher: PiP-Kommetnar – Hinter den Kulissen von Das Geheimnis der Flamingos: 19:42 Min. * Das Leben im Camp * Das Leben der Flamingos * Making of * Lake Natron * Musik – Das Geheimnis der Flamingos Bildschirmschoner::5:13 Min. -Trailer-Show: * Dumbdo – zum 70. Juboläum * Verborgene Schönheit * Toy Story 3 * Auf Blu-ray Disc * Echt Disney: WALL-E * TinkerBell – Ein Sommer voller Abenenteuer |
||||||||||||||||||||||
Fazit: Die Blu-ray Disc von “Das Geheimnis der Flamingos” bietet eine durchschnittliche Bildqualität und einen guten Doku-Ton. Das Bonusmaterial ist etwas knapp geraten. The Blu-ray Disc of “The Crimson Wing: Mystery of the Flamingos” offers an average picture quality and a good documentary-sound. The amount of bonus material is a bit small. |