Cry-Baby (Blu-ray)
|
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Johnny Depp ist Wade „Cry Baby“ Walker – unwiderstehlicher Rebell und Anführer der „Drapes“. Mit seiner Musik und seinem Bad-Boy-Charme lässt er die Frauenherzen reihenweise dahinschmelzen. Vor allem die gutbürgerliche und mit dem Anführer der „Squares“ liierte Allison (Amy Locane) fühlt sich magisch von Wade und seiner verbotenen Welt voller Rockabilly-Musik, schnellen Autos und scharfen Frauen angezogen…. “Cry-Baby” ist ein John Waters Film, d.h. man darf mit schlechtem Geschmack oder zweideutigen Anspielungen auf die amerikanische Prüderie rechnen. Dabei ist der Film sehr unterhaltsam und bietet auch einen tollen Soundtrack….
|
||||||||||||||||||||||
Bild/Video (im Vergleich zu Referenz-BDs/in comparison to reference level BDs): 68 % Bild/Video (Repräsentation des Filmmaterials/reproduction of the film’s look): 80 % „Cry-Baby“ wurde von Kameramann David Insley (Hairspray, An American Affair) auf 35 mm Film flat in 1.85:1 gedreht. Die Farben wirken relativ frisch und leuchten nahezu. Der Schwarzwert ist sehr gut. Allerdings wurde scheinbar ein sog. Kontrast-Boosting durchgeführt. Einige weiße Stellen sind kurz vor dem Überstrahlen, was durch digitale Kontrastverstärkung eingestellt worden ist und nicht während des Drehens/Entwickelns. Das Bild wurde von Szene zu Szene unterschiedlich stark entrauscht. Teilweise ist noch vollständiges, unangetastetes Filmkorn erkennbar. Doch an vielen Stellen sind nur noch Reste des Filmkorns, gemischt mit Artefakten zu erkennen. Im Gegensatz zur DVD wurde jedoch kaum nachgeschärft. Die Detailauflösung ist nur unterdurchschnittlich. Aus der Entfernung wirkt das Bild aber recht sauber und teilweise sogar plastisch. English (outline): – in certain scenes DNR was used to remove some film grain + colors look quite fresh and vibrant + from a distance the picture offers some sense of depth + black level is good
|
||||||||||||||||||||||
Audio: Englisch: 64% / Deutsch: 60% Der Ton von “Cry-Baby” bietet einen relativ guten 2.0-Surroundton. Die Musik ertönt relativ ausgewogen und relativ Bass-stark über die Front. Nur geringe Anteile sind im hinteren Bereich zu hören. Surroundeffekte sind relativ selten und nur sehr dezent zu hören. Der Mix des englischen Tons ist wesentlich lebendiger, klarer und dynamischer als der deutsche Ton. English (outline): – German track sounds (in comparison to the English track) a bit lifeless, dull and flat o quite subdued surround channel/effects + the music of the English track offers a nice dynamic range + the music offers a nice amount of bass
|
||||||||||||||||||||||
Extras/Bonusmaterial: – Audiokommentar von John Waters – Er kam aus Baltmore – Making of: 47:38 Min. – Unveröffentliche Szenen (mit optionalem Audiokommentar): 7:02 Min.
|
||||||||||||||||||||||
Fazit: “Cry-Baby” wird auf einer Blu-ray Disc mit einem knapp unterdurchschnittlichen Bild veröffentlicht. Der 2.0-Ton ist etwas zurückhaltend aber ganz gut für 2.0-Surroundton. Das Bonusmaterial ist sehr interessant. “Cry-Baby” is released on a Blu-ray disc with a bit below average picture. The audio offers a quite nice 2.0 surround sound. The bonus material is very interesting.
|